Warum lächeln über 40.000 Frauen weltweit?
Es gibt Momente im Leben einer Frau, in denen sich ihr Körper plötzlich verändert: vorhersehbare wie die Geburt eines Kindes und die Menopause, aber auch unerwartete wie eine Krebserkrankung. Gemeinsam ist diesen Lebenssituationen, dass sie die sexuelle Lebensqualität beeinträchtigen können. Stichwort: vulvo-vaginale Atrophie. Ein unterdiagnostiziertes und ungenügend therapiertes Problem!
Mit MonaLisa Touch sind mein Team und ich bestens darauf vorbereitet, Ihnen bei Bedarf eine zuverlässige Lösung anbieten zu können. Die ambulante, nicht-invasive Lasermethode konnte bereits Tausenden von Frauen mit der Wiederherstellung ihrer vaginalen Gesundheit auch ein StückLebensqualität zurückgeben. Damit auch Sie wieder unbeschwert lächeln können.

Vulvo-vaginale Atrophie: Ein Begriff, viele Beschwerden.


Hinter der Diagnose „vulvo-vaginale Atrophie“ verbergen sich unterschiedliche und mitunter auchgebündelt auftretende Beschwerden – unter anderem vaginale Trockenheit, Scheidenbrennen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Inkontinenz bzw. Schmerzen beim Wasserlassen, vergrößerte Schamlippen sowie Hautausschlag und -verfärbungen. Gemeinsame Ursache hierfür ist meist ein sinkender Östrogenspiegel. Dieser fördert normalerweise die Bildung von Kollagenfasern, die dem Bindegewebe der Vaginalwand die 
wünschenswerte Elastizität verleihen. Speziell nach den Wechseljahren nimmt dadurch auch die Schichtdicke und Belastbarkeit der Vaginalwand ab. Zudem verringert sich die Menge des Vaginalsekrets. Die Konsequenz: zunehmende Verletzlichkeit.

Die Seele leidet mit.

Auch wenn eine Frau nicht impotent werden kann: Die unangenehmen und 
schmerzhaften Begleiterscheinungen einer vulvo-vaginalen Atrophie entfalten 
ebenfalls ihre belastende Wirkung. Je nach Lebenssituation und Partner können Schamgefühl und Stimmungsschwankungen auftreten.

Aufgrund der schwächeren Libido ziehen sich manche Frauen vom Partner zurück und fühlen sich sozial isoliert. All das sind ernstzunehmende Leiden, die das Leben weniger lebenswert erscheinen lassen. Die nicht-invasive Lasertherapie mit 
MonaLisa Touch richtet von ihrer Situation frustrierte Frauen auch psychisch wieder auf. Verloren geglaubte Lebensfreude kehrt zurück.

MonaLisa Touch im Einsatz bei folgenden Symptomen:

  • Schmerzen bei Geschlechtsverkehr (Dysareunie)
  • Scheidentrockenheit und Juckreiz
  • Schwäche und Erschlaffung des Gewebes in den Wechseljahren 
 (postmenopausale vulvo-vaginale Atrophie)
  • Leichte Stress und Belastungsinkontinenz
  • nach der Chemotherapie
  • Lichen Sclerosus
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Wuchs der Schamlippen
  • Entfernung von Hautverfärbungen

Weil ein kleiner Touch große Wirkung entfaltet

Durch eine nicht-invasive Therapie mit einem fraktionierenden CO2-Lasersystem bilden sich neues Kollagen, Elastin und Gefäße in der Schleimhaut Ihrer Vagina. Kollagen – kommt Ihnen der Begriff bekannt vor? Dann haben Sie es vielleicht in Verbindung mit Anti-Aging-Produkten für das Gesicht schon einmal gehört oder vielleicht sogar angewendet. Der Effekt dieses Strukturproteins im gynäkologischen Bereich ist damit vergleichbar: Ihre Vagina erhält In gewisser Weise ein neues Gesicht.

So läuft die Therapie ab:

Ich führe eine auf Ihre Vagina abgestimmte Sonde zunächst ein und ziehe sie dann langsam wieder heraus. Dies geschieht schrittweise, sodass die Laserstrahlen ihre positive Wirkung auf die Schleimhautbildung entfalten können. Ihr vaginales Gleichgewicht wird wiederhergestellt.

Die MonaLisa Touch-Therapie aktiviert die natürlichen Heilungskräfte Ihres Körpers. Der Laser sendet sanfte 
Impulse an die Vaginalgewebewand und sorgt so für eine heilende Wirkung und verbessert die Spannkraft und Elastizität der Vagina.

Klinisch erprobte und nachhaltige Ergebnisse

Histologische Präparate der Vaginalschleimhaut zeigen: Bereits zwei Wochen nach der zweiten Behandlung mit MonaLisa Touch ist eine Schleimhautverdickung deutlich erkennbar.

Vorher
2 Monate nach der ersten und
2 Wochen nach der zweiten Behandlung mit MonaLisa Touch

Was Sie noch wissen sollten:

Die Therapiesitzungen beginnen jeweils mit der Anästhesie Ihrer Schamlippen. Die positive Wirkung ist bereits ab der ersten Behandlung spürbar. Über 90% der bisher behandelten und befragten Patientinnen bestätigen auch 1 Jahr nach Abschluss eine signifikante Verbesserung Ihres vulvo-vaginalen Gesundheitszustandes gegenüber dem Status vor Behandlungsbeginn.
Ihr Interesse vorausgesetzt, kann ich ein Beratungsgespräch und die erste Behandlung mit MonaLisa Touch mit Ihrer jährlichen Vorsorgeuntersuchung kombinieren.

Geringer Zeitaufwand und wenig Einschränkungen:

Sie stehen mitten im Leben und möchten möglichst wenig Ihrer wertvollen Zeit verlieren. Auch das ist einer der Vorzüge dieser Therapie. Wir sehen uns jeweils nur maximal 15 Minuten im Abstand von 6 Wochen. Sie leben einfach Ihr Leben weiter, aber ohne die seelischen und körperlichen Belastungen durch vulvo-vaginale Atrophie.

Übersicht der Indikationen und Behandlungszeiten

Schwäche und Erschlaffung des Gewebes (Vaginale Atrophie)Mind. 4 Wochen
Vaginale Atrophie nach ChemotherapieMind. 6 Wochen
Leichte StressinkontinenzMind. 4 Wochen
Schmerzen bei Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)Mind. 4 Wochen
Wiederkehrende BlasenentzündungenMind. 4 Wochen
Lichen SclerosusMind. 6 Wochen

Planbare Kosten und Therapiedauer.

Bei dieser Lasertherapie handelt es sich um eine IGEL-Leistung. Mein Behandlungspreis beträgt zurzeit 400€ je Sitzung. Details hierzu besprechen wir am besten persönlich.

Wichtige Informationen zur Nachsorge.

Halten Sie den vaginalen Bereich feucht, indem Sie eine okklusive Salbe oder feuchtigkeitsspendende Creme auftragen. Warten Sie mit dem Duschen oder Baden 24 Stunden. Heißes Wasser für Ihre Intimpflege erst nach abgeschlossener Heilung verwenden. Und noch eine Bitte: Lassen Sie sich nach der Behandlung 48 Stunden Zeit, bevor Sie wieder die Freuden unbeschwerter Sexualität genießen.
Übrigens: Jeder Folgetermin verstärkt den bis dahin erzielten Behandlungseffekt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • minimaler Zeitaufwand
  • hormon- und schmerzfrei
  • minimale Nebenwirkungen
  • ambulant und nicht-invasiv
  • keine Ausfallzeiten
  • keine Anwendung mehr von Cremes oder Zäpfchen mit den 
 entsprechenden Nebenwirkungen und den damit verbunden Kosten

Sie haben noch Fragen?

Sprechen Sie uns an. Wir vereinbaren gerne ein Beratungsgespräch mit Ihnen. Gerne können Sie sich unsere MonaLisaTouch-Broschüre für noch mehr Informationen herunterladen.