Für die Wechseljahre gibt es kein feststehendes Alter. Manche Frauen bemerken schon ab 40 Jahren erste Anzeichen, andere werden erst mit deutlich über 50 von Begleiterscheinungen wie Zyklusverschiebung, ausbleibende Blutung und Hormonumstellung betroffen. Letztere geht oft einher mit Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen, Brust- oder Muskelverspannungen. Nichts davon ist gefährlich, sondern meist nur unangenehm. Wir begleiten Sie gerne mit Rat und Tat durch diese Zeit. Schließlich ist diese Lebensphase eine Umbruchsituation, die häufig als sehr belastend empfunden wird. Vor allem durch die hormonelle Umstellung kann es zu körperlichen und psychosozialen Veränderungen kommen.

Unsere Wechseljahre-beratung

Was können Sie von mir als Gynäkologin mit jahrelanger gynäkologisch/onkologischer Berufserfahrung erwarten? Ich biete Ihnen eine kompetente und einfühlsame Beratung für Ihre Wechseljahre an. Dabei können Sie auf meine Expertise bei Methoden der Gruppenleitung und Beratung im Bereich Stressprävention und Krisenbewältigung zählen. Generell verstehe ich mich als zurückhaltende und achtsame Begleiterin durch Ihre Wechseljahre.

Unsere Beratungsinhalte

Wir bieten Ihnen höchste Behandlungsqualität zu diesen Themen:

  • Hormontherapie
  • Osteoporose/Gymnastik
  • Harninkontinenz/Beckenbodenarbeit
  • Veränderungen innerhalb der Familie
  • Partnerschaft und Sexualität
  • Hitzewallungen/Schweißausbrüche
  • Stimmungsschwankungen
  • Ernährungsberatung

Unser Angebot

Vermittlung von medizinischen und psychosozialen Kenntnissen rund um die Wechseljahre

  • Informelle, persönliche und fachliche Unterstützung
  • gezielte Ausgabe und Empfehlung von Informationsmaterialien und Literatur

Müssen Sie sich mit diesen oder anderen typischen Beschwerden dieser Lebensphase auseinandersetzen? Wir verfügen über alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten und können Ihnen bei Blasenschwäche, Inkontinenz sowie Senkungsbeschwerden helfen. Und wir operieren nur, wenn eine konservative Therapie allein nicht ausreicht. Zudem haben wir durch intensive Zusammenarbeit mit der HSK auch schnellen Zugriff auf fachübergreifende Einrichtungen.

 

Blasenschwäche/ Harninkontinenz

Wussten Sie, dass in Deutschland mehr Windeln für Erwachsene hergestellt werden als für Kinder? Dabei sind diese Beschwerden in den meisten Fällen heilbar, da sich die therapeutischen Möglichkeiten in den letzten Jahren enorm entwickelt haben. Das gilt sowohl für konservativen Therapien wie Medikamente und Beckenbodengymnastik als auch für die Operationen, die dank minimalinvasiver Methoden oft ohne Narkose praktiziert werden können.

Senkungsbeschwerden/Vorfall

Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung des Beckenbodens. Die Ursachen sind schwaches Gewebe, Schwangerschaften, Geburten und Alterungsprozesse. Je früher therapiert wird, desto besser sind die Chancen auf Heilung, desto eher kann auch eine Operation vermieden werden.